„Der Abend, als in Deutschland die Bücher brannten.“
Ein Theaterpädagogisches Projekt Am 17.8.2017 war es so weit: Nach einer Vorplanung von ca. vier Monaten konnten alle Deutschkurse des 13. Jahrgangs das theaterpädagogischen Projekt „Der Abend, als in Deutschland die Bücher brannten.“ beginnen. Das Projekt war auf zwei Tage ausgelegt und diente der Aneignung curricularer Themen mit theaterpädagogischen Mitteln. Herr Becker, der Leiter des […]
WeiterlesenBegrüßung des 11. Jahrgangs
Am Donnerstag, den 3. August, versammelten sich die Schülerinnen und Schüler des neuen 11. Jahrgangs hoffnungsfroh und gespannt in der Aula unserer Hauptstelle am Kattenbrookstrift. Unsere Schulleiterin Frau Fleer begrüßte den neuen Jahrgang unserer Oberstufe sehr herzlich und stimmte die Schülerinnen und Schüler auf die kommenden drei Jahre ein. Unterstützt wurde sie von unserem Leiter […]
WeiterlesenEinschulung des 5. Jahrgangs
Herzlich Willkommen! Die Schulgemeinschaft der IGS Kronsberg begrüßt ganz herzlich die Schülerinnen und Schüler im neuen 5. Jahrgang sowie ihre Eltern und Angehörigen als neue Mitglieder der Schulgemeinde. Flotte Rhythmen der Bandklasse aus Jahrgang 6 sowie je eine prall gefüllte Schultüte für jede 5. Klasse versüßten den Start für die Neuen. Ab Montag wird gelernt! […]
WeiterlesenLaufturnier
Zum vierten Mal fand auf dem Sportplatz des TSV Bemerode das alljährliche Laufturnier der IGS Kronsberg statt. Bei bestem Wetter gaben ca. 100 Schülerinnen und Schüler alles, um über die Distanzen von 400, 800, 2000 und 5000 Metern die Jahrgangssieger zu erlaufen. Einige Schülerinnen und Schüler sind neue Jahrgangs- oder sogar Schulrekorde gelaufen, andere hatten […]
WeiterlesenKlassentreffen nach 5 Jahren
Kaum wiederzuerkennen Grund zum Feiern hatten in der letzten Woche nicht nur die Abschlussklassen 10 und der Abiturjahrgang der IGS Kronsberg. 5 Jahre nach dem Schulabschluss traf sich die ehemalige Klasse 10a mit ihren Lehrkräften Herr Walloschek und Frau Wolf wieder. Salih Cetinkaya, inzwischen in der Ausbildung zum Meister bei VW, hatte dazu […]
WeiterlesenSportfest – Spiele ohne Grenzen
Viele Kinder und Jugendliche kommen aus anderen Ländern nach Hannover. Manche kommen aus Ländern, in denen Bürgerkrieg ist. Sie sind geflüchtet. Manche sind ohne Eltern unterwegs. Sie sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. In Sprachlernklassen sollen diese Kinder und Jugendliche schnell die deutsche Sprache und die deutsche Kultur lernen. Sie sollen sich möglichst schnell integrieren und am […]
Weiterlesen„Lebende Bücher“
Die Idee „Lebende Bücher“ Das Projekt bietet ein besonderes Erlebnis, welches über das Lesen eines normalen Buches weit hinausgeht. Die Bücher leben und können selbst etwas erzählen. Es handelt sich um Menschen, die für verschiedenste Berufe und Lebensentwürfe stehen, die es in unserer Gesellschaft gibt. Im Gespräch mit den „Lebenden Büchern“ lernen die Jugendlichen Neues […]
Weiterlesen